... a kind of magic!
Sonnenfänger bestehen zwar aus Kunststoffen, sollen sich aber trotzdem in ihre natürliche Umgebungen einfügen. Natur und Kunststoff passen nicht wirklich zusammen - das stimmt schon - aber Holz und Steine leuchten leider nicht in der Dämmerung. Für die Harmonie eines Sonnenfängers mit seiner Umgebung ist jedoch auch auch die Farb- und Formgebung ausschlaggebend. Unabhängig davon sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt bewußt. So verwenden wir für die SunForms ausschließlich recyclebare Materialien. Wenn möglich, ziehen wir natürliches Material vor. So bieten wir den Stamm des Tannenbaums, den Körper der Kerze, den Standfuß und die Steckstäbe der Indoor-SunForms aus unterschiedlichen Holzarten an (Buche, Kiefer, Ahorn, Bambus).
Folgend haben wir die verwendeten Kunststoffe, einige typische Eigenschaften und die zugehörigen Recycling-Codes dargestellt.
Glasfaserverstärkter Kunststoff ist ein Verbundwerkstoff und besteht aus ca. 60% Glasfaser und 40% Harzlaminat. GFK ist sehr witterungsbeständig und verfügt über eine extrem hohe Elastizität.
PMMA (Polymethylmethacrylat - Acrylglas)
Acrylglas ist ein ursprünglich transparentes, thermoplastisches Material und verfügt bei ausreichender Kratzfestigkeit über eine relativ gute Elastizität. Acrylglas ist weitgehend witterungs- und alterungsbeständig.
Polyamid verfügt über eine relativ große Festigkeit und ist ein äußerst zähes Material. Es ist resistent gegenüber organischen Lösungsmitteln, kann jedoch von Säuren und oxidierenden Chemikalien angegriffen werden.
Polyvinylchlorid ist ein thermoplastisches, sehr haltbares und wiederstandsfähiges Material welches seine Eigenschaften auch durch direktes Sonnenlicht und Wettereinflüsse nicht verliert.
Polyethylen ist sehr bruchfest und beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Es ist weitestgehend verschleißfest und verfügt über sehr gute Gleiteigenschaften.